Wir berichten gerne über die folgenden Veranstaltungen des Graduiertenkollegs. Weitere Informationen finden Sie über den Link „Mehr Informationen“.
2024
7. Oktober
Fireside Chats mit Prof. Anke Weidlich (Universität Freiburg, DE)
—
23.–24. September
Retreat des Graduiertenkollegs
—
2023
10.–11. Oktober
Retreat des Graduiertenkollegs
—
26. Juni
Fireside Chats mit Prof. Clara Stegehuis (Universität Twente, NL)
—
2022
26. Januar
Eintägige Recruiting‑Veranstaltung
—
2021
7.–8. Oktober
Retreat des Graduiertenkollegs
—
2020
21.–22. September
Retreat des Graduiertenkollegs
—
2019
4.–5. Dezember
Fortsetzungsbegutachtung des Graduiertenkollegs
—
1.–2. Oktober
Retreat des Graduiertenkollegs
—
25. Juni
Internationaler Workshop zu Energiedaten und ‑analytik — ACM e‑Energy Workshop 2019
27. Mai
Energieinformatik: Eine aktuelle Perspektive
Referent: Richard Watson, University of Georgia
2. Februar
Eintägige Recruiting‑Veranstaltung
—
2018
21. November
Vortrag über das Graduiertenkolleg beim „Studieninformationstag: Uni für Einsteiger“
Referent: Prof. Dr.-Ing. Klemens Böhm, Sprecher des Graduiertenkollegs.
Mehr Informationen
12. November
Bandit‑Probleme: Formulierungen und Anwendungen
Referent: Junpei Komiyama, University of Tokyo, Japan
8.–10. Oktober
Retreat des Graduiertenkollegs
—
17. September
Batteriespeicher für Gemeinden
Referentin: Marnie Shaw, Australian National University
27. August
Mobilisierung von Netzflexibilität für die Integration Erneuerbarer durch Topologiekontrolle und dynamische Thermikgrenzen
Referent: Shmuel Oren, University of California at Berkeley
16. Juli
Über Data Storytelling und seine Anwendung auf Glücklichkeits‑Analysen
Referent: Christoph Eick, University of Houston
2. Juli
Beschleunigte Bewertung der Lastzerlegung mittels synthetischer Verbrauchs‑Traces
Referent: Dr. Andreas Reinhardt, Technische Universität Clausthal
12. Juni
Internationaler Workshop zu Energiedaten und ‑analytik – ACM e‑Energy Workshop 2018
26. April
Girls’ Day 2018
4. April
Workshop „Data Science for Engineers“
2017
17. November
Wissenschaftliches Kolloquium „Energieinformatik“
16.–17. November
Fireside Chats
11.–13. Oktober
Retreat des Graduiertenkollegs
—
11.–15. September
Summer School zu Kommunikationstechnologie und Datenanalytik für zukünftige Energiesysteme
18. Juli
Grand Challenges für Energieanalytik in der Energiewende
Referent: Steven Kimbrough, Wharton School der University of Pennsylvania
13. Juli
Laststeuerung und Datenschutz im Microgrid
Referent: Prof. Dr.-Ing. Erik Buchmann, Hochschule für Telekommunikation Leipzig
27. April
Girls’ Day 2017 – Workshop zur Förderung von Mädchen in technischen Themen
21. April
Edouard Fouché präsentiert sein Poster „Development of Data Analysis Algorithms for the Pyrolysis Process“
Beim 2. bioliq®‑Statuskolloquium am FTU des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
3. März
Besuch bei RDK8
Die Graduierten besuchten das RDK 8 (Rheinhafen‑Dampfkraftwerk) in Karlsruhe
27. Januar
Lernen über hochdimensionale Datenströme
Referentin: Prof. Dr. Eirini Ntoutsi, Leibniz Universität Hannover
2016
29. November
Echtzeitstrategien für einen EV‑Flottenaggregator zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen
Referenten: Matías Negrete Pincetic und Daniel Olivares Quero, Pontificia Universidad Católica de Chile.
Mehr Informationen
7. November
Eröffnungskolloquium des Graduiertenkollegs
2. November
Besuch eines Seminars zum wissenschaftlichen Schreiben
—
29.–30. September
Retreat des Graduiertenkollegs
—
1. September
„Simulation‑based Data Selection and Reduction for Battery Degradation Modeling in Electric Vehicles“.
Mehr Informationen
29. Juli
Exkursion zu bioliq® am Campus Nord
21. Juni
Besuch am Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE)
13. Mai
Klemens Böhm stellt das Graduiertenkolleg dem Lenkungsausschuss Energie des KIT vor
—
3. Mai
Erstes Treffen der Graduierten mit dem Programmsprecher
—
1. Mai
Offizieller Start des Graduiertenkollegs
—
21. März
Eintägige Recruiting‑Veranstaltung
Eine eintägige Recruiting‑Veranstaltung hat stattgefunden. Die Principal Investigators waren von der Qualität der anwesenden Bewerber beeindruckt.
2015
6. November
DFG‑Antrag für das Graduiertenkolleg „Energy Status Data“ angenommen!
Unser bei der DFG eingereichter Antrag für das Graduiertenkolleg „Energy Status Data – Informatic Methods for its Collection, Analysis and Exploitation“ wurde angenommen!